Abstimmungswochende vom 9.2.14 / Einwanderungsinitiative

Hier sind ab 4.8.2022 nur eigene Texte und Bilder (oder korrekt verlinkte und mit Urheberrechtsangaben versehene Bilder) erlaubt. Keine Verlinkungen zu anderen Medien, keine Copy&Paste-Beiträge

Haempu
Beiträge: 85
Registriert: Do 3. Okt 2013, 11:25
Wohnort: Manila, Bangkok, Surin, Thun

Re: Abstimmungswochende vom 9.2.14 / Einwanderungsinitiative

#111

Beitrag von Haempu »

Interessanter Ansatz, lieber Tom, gilt dies nun nur für die MEI vom 09.02.oder könnte man dies nicht auch auf all die anderen Abstimmungen, die knapp ausfielen (ich denke da an den biometrischen Pass) oder an die Abstimmungsresultate, die z.B. mir nicht passen :) anwenden?
Benutzeravatar

Samuel
Deaktiviert
Beiträge: 5091
Registriert: Do 10. Okt 2013, 03:26
Wohnort: Udon Thani

Re: Abstimmungswochende vom 9.2.14 / Einwanderungsinitiative

#112

Beitrag von Samuel »

Eben erst wurde in der Schweiz das Unwort des Jahres 2014 gewählt:

Dichtestress

Die Jury schreibt, sie sei des Ausdrucks müde und finde, «wer gleichsam einen Gartenhag um unser Land errichten möchte und in der beschaulichen Schweiz über »»«Dichtestress» klage, habe noch nie solchen erlebt.»
:ymapplause:
Gruss
Sam UTH
Benutzeravatar

tom
Administrator
Beiträge: 28030
Registriert: Mo 30. Sep 2013, 21:31
Wohnort: Bern

Re: Abstimmungswochende vom 9.2.14 / Einwanderungsinitiative

#113

Beitrag von tom »

Haempu hat geschrieben:Interessanter Ansatz, lieber Tom, gilt dies nun nur für die MEI vom 09.02.oder könnte man dies nicht auch auf all die anderen Abstimmungen, die knapp ausfielen (ich denke da an den biometrischen Pass) oder an die Abstimmungsresultate, die z.B. mir nicht passen :) anwenden?
Natürlich für alles. Wobei es nicht darum geht was mir passt oder was mir nicht passt oder ob der Entscheid knapp war oder klar. Aber ich bin durchaus der Meinung dass es legitim und gut ist nochmals über Teile eines Volksentscheides abzustimmen, wenn dieser Entscheid später zu Konsequenzen führt welche nicht erwartet wurden oder welche anders ausfallen wie man es gedacht hatte (jetzt ginge es ja darum dass die bilateralen Verträge nichtig würden, was immense Folgen hätte die nichts mehr mit einer Einwanderungsinitiative zu tun hätten. Zudem wird in der neuen Initiative nicht komplett nochmals über den Volksentscheid abgstimmt, sondern nur über einen Artikel von verschiedenen.).

Gruss Tom
Benutzeravatar

ZH-thai-fun
Beiträge: 11778
Registriert: So 27. Okt 2013, 11:16
Wohnort: Nur noch Zürich

Re: Abstimmungswochende vom 9.2.14 / Einwanderungsinitiative

#114

Beitrag von ZH-thai-fun »

thaithom hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Ich denke deshalb es wäre richtig die Schweizer Stimmbürger deshalb nochmals zu befragen, ob sie wirklich den Alleingang mit allen Konsequenzen gehen wollen oder ob sie nicht lieber auch weiterhin auf die bewährten bilateralen Wege setzen möchten.
Ich bin da ganz dieser Meinung. Wahrscheinlich haben sich viele Stimmbürger erst nach der Abstimmung so richtig überlegt, was mit diesem Entscheid angerichtet wurde. ...
Ich könnte ja Eurer Meinung auch zustimmen, wenn eine Wiederholens- Abstimmungen frei von Sponsor-Geldern geführt werden könnte!
Aber das ist Wunschdenken. Denn gerade hat das Parlament entschieden, dass Parteien ihre Finanziellen Mittel für Abstimmungen nicht offen legen müssen.... Blocher's Milliarden lassen (wiederum) Grüssen... :-?
Kuhn Max ... :))

Kyvi
Beiträge: 6
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 19:33
Kontaktdaten:

Re: Abstimmungswochende vom 9.2.14 / Einwanderungsinitiative

#115

Beitrag von Kyvi »

Ich frage mich, wie die Autoren und Kommentatoren das heute, mit ein wenig Abstand betrachten.
Antworten

Zurück zu „DACH & die Welt“ | Ungelesene Beiträge