- Geschäfte und Restaurants bekommen einen QR Code, den sie beim Eingang gut sichtbar ausstellen.
- Kunden knipsen mit ihrem Smart Phone beim Betreten und Verlassen des Ladens den QR Code mit ihrer App.
So einfach - einfach so.
Wer kein Smart Phone hat, kann statt dessen händisch Name und Telefonnummer in einer Liste eintragen. Wer irgend welche Phobien hat, kann dort auch nichts eintragen - es gibt keine Ausweis-Kontrolle. Wer will, der kann.
Anschliessend kommt Fieber messen - wer über 37.5º C hat kommt nicht rein. Zu guter Letzt gibt es noch einen winzig kleinen Sprutz Desinfektionssause auf die Hand.
In den Geschäften sind nun überall oft etwas verwirrende rote, blaue oder gelbe Striche und Markierungen auf dem Boden aufgemalt. Diese werden nicht wirklich beachtet, sie haben eher die Wirkung einer Erinnerung, dass man Abstand halten sollte.
---
Natürlich trägt man nun Maske. Alle tragen Maske. Ohne Maske bleibt man zu Hause.
Die Akzeptanz der App bzw. Listeneinträge ist auch sehr hoch. Als ich letzten Montag in Khon Kaen war, machten im Makro und Central Plaza alle mit. Im Bog C waren sie noch nicht bereit - auch in kleineren Fachgeschäften in der Stadt noch nicht.
Typisch für Thailand: praktisch 100% Akzeptanz von Behördenmassnahmen einerseits, anderseits einfache Massnahmen, die nicht perfekt sein müssen, aber dank hoher Akzeptanz doch wirken. So auch die Masken: in DACH werden perfekte Masken gefordert, die auch einzelne Viren aufhalten würden und alle paar Stunden gewechselt werden müssen, die es aber leider nicht in den benötigten Mengen gibt. In Thailand werden einfach Stoffmasken eingesetzt, die nur Tröpfchen oder Spucke aufhalten - die es dafür wirklich gibt und auch wirklich angewendet werden.
Andere Länder - andere Sitten...
Mit freundlichen Grüssen
Thedi